
Ein Blick hinter die Kulissen – Unser Besuch beim WDR in Köln
Anfang April hatten die Berufsschulklassen der Medienkaufleute des ersten und zweiten Lehrjahres die spannende Gelegenheit, das WDR-Studio in Köln zu besuchen und einen exklusiven Einblick in die Welt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu gewinnen. Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch äußerst praxisnah – denn wir durften selbst in die Rolle eines professionellen Fernseh-Teams schlüpfen und eine eigene Nachrichtensendung im Stil der Tagesschau produzieren.
Der Tag begann mit einer Einführung in die Arbeit des WDR und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Dabei wurde uns erklärt, wie wichtig unabhängige Medien für unsere Gesellschaft sind und wie viel Planung und Teamarbeit hinter einer einzigen Nachrichtensendung steckt.
Anschließend wurden die verschiedenen Rollen für die Produktion unserer eigenen Sendung verteilt: Es gab unter anderem Moderator*innen , Tontechniker*innen, Schnitttechniker*innen, Verantwortliche für Kostüm und Maske sowie ein Team, das das Nachrichten-Skript erstellte. Ich selbst durfte als Kameramann mitwirken – eine Rolle, die nicht nur technisches Geschick, sondern auch ein gutes Auge für Perspektiven erfordert.
Ich war unter anderem für die bewegliche Studiokamera zuständig, mit der man zu Beginn und am Ende der Sendung das Publikum filmt. Zusätzlich durfte ich die Kamera am Greenscreen bedienen, vor der eine Reporterin live von einem inszenierten Fußballspiel berichtete – eine spannende Erfahrung, bei der man live mitverfolgen konnte, wie durch Technik und Timing eine real wirkende Szene entsteht.
Nach einer Übungsphase ging es an die Umsetzung: Alle Beteiligten arbeiteten konzentriert in ihren Rollen zusammen, um unsere eigene Nachrichtensendung auf die Beine zu stellen. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen – besonders, wenn man bedenkt, dass die meisten von uns vorher noch nie in einem Fernsehstudio gearbeitet haben.
Der Besuch beim WDR war ein eindrucksvoller Tag voller spannender Erfahrungen. Wir konnten miterleben, wie viel Organisation, technische Präzision und kreative Arbeit hinter einer Nachrichtensendung steckt. Für viele von uns war das ein unvergesslicher Einblick in eine Branche, die man sonst nur als Zuschauer*in kennt – und vielleicht für manche auch ein Anstoß, sich beruflich in diese Richtung weiterzuentwickeln.